Was dieser Kurs wirklich ist und was Du dabei lernst:
Du kannst diesen Online-Kurs komplett eigenständig absolvieren – wann und wo Du willst. Du bist komplett ungebunden und kannst deine Lektionen genau dann machen, wenn Du dafür Zeit hast, denn Du hast auf den Kurs lebenslangen Zugriff.
Du lernst von Grund auf ein Cover zu gestalten. Angefangen bei der Ideenfindung über Zielgruppen-Analyse und Genre-Betrachtung.
Du wirst lernen was es rechtlich zu beachten gibt, wenn es um das Thema Bildmaterial und Schriften geht. Was darfst Du verwenden und was nicht und wie kommst Du zu deinem Material.
Du lernst die Kernelemente der Covergestaltung. Du wirst die wichtigsten Grundregeln im Bereich Gestaltung und Design, Farbenlehre sowie Typografie kennenlernen.
In einem Modul zeige ich dir auch einfache aber wirkungsvolle Tools für die Erstellung deines Covers in Photoshop. Photoshop Basis-Kenntnisse sind hier von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Falls Du nicht mit Photoshop arbeiten möchtest, kannst Du dieses Kapitel überspringen. Der Kurs ist auch dann für dich geeignet, wenn Du mit einem anderen Programm deine Cover erstellen möchtest.
Du wirst nach diesem Kurs wissen wie ein eBook- oder ein Printcover aufbereitet sein muss, dass es vom Anbieter bzw. der Druckerei auch korrekt verarbeitet werden kann und wie Du deine Dateien dafür vorbereiten musst.
Du erhältst auch ein paar grundlegende Tipps zur Cover-Veröffentlichung und Bewerbung.
Wenn Du diesen Kurs absolviert hast und das Gelernte anwendest, wirst Du in der Lage sein ein Buchcover zu erstellen, das nicht aussieht wie ein zusammengeschustertes Laienprojekt sondern wie ein qualitativ gestaltetes Cover eines angehenden Profis.