fbpx

Cover selbst gestalten vs. Cover-Designer – was ist die bessere Wahl?

Gleich mal vorweg: Dein Cover muss einen professionellen und guten Eindruck machen. Oder sogar noch besser: es sticht aus der Masse an Büchern hervor.

Bücherbegeisterte stoppen beim Scrollen in ihrem Feed, weil ihnen dein Buchcover ins Auge springt. Sie klicken in den großen Onlineshops auf dein Buch, weil das Cover neugierig macht, oder nehmen in der Buchhandlung genau dein Buch in die Hand, weil es so interessant aussieht. Genau das wollen wir doch oder? 😊

Auch wenn es der Inhalt, deine Geschichte ist, was dein Buch zu etwas Besonderem macht, ist es das Cover das schreien muss: Hallo schau mich an, hier wartet eine tolle Geschichte auf dich! 💖

Dein Cover braucht also das gewisse Etwas. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: das Cover verkauft das Buch.

Wie wichtig ist das Cover für den Verkauf?

Klar manche kaufen ein Buch, weil sie es bereits empfohlen bekommen haben, etwas darüber gelesen haben, den/die AutorIn bereits kennen und mögen. Aber die Meisten die weder dich noch dein Buch kennen, sehen von deinem Buch als allererstes das Cover. Und genau deshalb muss es überzeugen.

Ja, es gibt Menschen (wie ich 😅) die sind Cover-Käufer. Bei mir landen Bücher schon einmal auf der Merkliste, wenn mich das Cover überzeugt. Dann kommt der Klappentext und wenn der auch überzeugt, dann wird es gekauft. Aber ohne ein schickes Cover käme ich bei fast allen Büchern nie bis zum Klappentext und somit auch nie zum Kauf.

Aber schon klar, ich bin nicht der Nabel der Welt und auch nicht der Maßstab für alle. 😄 Ich kenne auch Leute die sagen, sie geben keinen Pfifferling darauf wie das Cover aussieht und dass es ihnen beim Buchkauf nicht darum geht. Ich glauben ihnen das auch. Aber ich bin trotzdem überzeugt, dass das Cover in mehr Fällen, als sie selbst denken trotzdem unterbewusst eine Rolle spielt. Wieso?

Nun ja: Wie wir schon gesagt haben: Trotzdem ist in den meisten Fällen, das Erste das man sieht das Cover. Ich denke daher, dass auch die Leute die nicht bewusst aufs Cover schauen, trotzdem unterbewusst davon gelenkt werden. Warum nehmen sie genau dieses Buch im Geschäft in die Hand? Warum klicken sie im Internet genau auf diesen Titel oder Post um mehr zu erfahren?

Das Cover mischt vielleicht nicht immer, aber auf jeden Fall in den meisten Fällen mit. Bewusst oder nicht. Und genau in diesen meisten Fällen soll dein Buch ja auch überzeugen können oder?

Aber wie überzeugt dein Cover nun?

Es ist die Ästhetik. Wir Menschen sind sehr visuell veranlagt. Man sagt immer, es kommt auf die inneren Werte an und der Meinung bin ich auch. Aber man kann nicht von der Hand weisen, dass der erste Eindruck meist optisch ist. Wir bilden uns schon ein erstes Urteil über einen Menschen den wir zum ersten Mal sehen, noch bevor er übehaupt den Mund aufgemacht hat. Das hat nichts mit Vorurteilen zu tun – so tickt eben unser Gehirn. Wir versuchen immer alles gleich einzuordnen.

Das ist bei einem Buch nicht anders. Wir werden jeden Tag mit so vielen Eindrücken, Werbungen, Produkten und noch so viel mehr konfrontiert, dass wir alle bereits gelernt haben, innerhalb eines Augenblicks Dingen eine Bedeutung beizumessen. Interessiert mich das oder nicht?

Dieser eine Blick auf das Cover entscheidet: interessiert mich das Buch vielleicht oder ist das nichts für mich? Und Peng! Schon ist es in der Versenkung verschwunden.

Damit das nicht passiert, braucht dein Cover eine professionelle Hand. Jemand der weiß, wie ein Cover aufgebaut sein muss, um das Interesse zu wecken. Jemand der weiß, was deine Leser sehen wollen und sie dazu verleitet zum Buch zu greifen.

Dabei gibt es aber leider nicht, die eine goldene Regel, die dein Cover so toll macht, dass dir alle dein Buch aus den Händen reißen. Schön wärs, aber mal ehrlich: so einfach ist es nie. 😄

Kommen wir also zur Frage vom Anfang:

Kannst Du dein Buchcover selbst gestalten oder brauchst Du einen Cover-Designer?

Du brauchst auf jeden Fall jemanden, der weiß worauf es bei der Cover-Gestaltung ankommt. Ein professioneller Cover-Designer weiß das. Aber weißt Du es auch? Zumindest sicher nicht, ohne es gelernt zu haben.

Aber kannst Du es lernen? Wenn Du dich für Design und Gestaltung interessierst und ein bisschen Gefühl für Ästhetik hast, denke ich ja.

Aber ja, man muss es lernen. Viele denken, es ist nicht so schwer: einfach ein schickes Bild gesucht oder zwei, diese Schrift gefällt mir ganz gut und fertig ist das Cover. Und viele machen das auch so. Und als Designer kann ich Euch sagen: Ich brauche nicht mal eine Sekunde um zu sehen, wenn es genau so gemacht wurde. Und so überzeugst Du deine potentiellen Kunden ganz sicher nicht. Vielleicht ein paar wenige, aber Du verschenkst damit selbst das Potential deiner Geschichte und lässt dir mehr Leser entgehen als Du bekommst.

Überlege ganz objektiv und lüge dich nicht selbst an, denn damit schadest Du dir am Ende nur selbst und frage dich ganz ehrlich: traust Du dir zu ein professionelles Cover zu erstellen, wenn dir jemand der es kann, zeigt wie es geht? Und hast Du auch Lust dazu, würde es dir Spaß machen?

Die Freude daran ist wichtig: in unseren Ländern kann man glücklicherweise sagen: Jeder kann im Grunde schreiben. Aber nicht jeder eignet sich zum Autor. Niemand wird ein guter Autor, wenn er keine Passion zum Schreiben hat.

Genauso ist es beim Cover auch: Jeder kann Bilder und Texte zusammenklatschen, aber nicht jeder ist deshalb Grafiker oder gleich Cover-Designer. Wer hier keinen Spaß an der Gestaltung hat und keine Lust es richtig zu lernen, wird es nicht weit bringen.

Wann also kannst Du dein Cover selbst gestalten?

Wenn Du entweder schon von einem Profi gelernt hast, wie professionelles (Cover-)Design funktioniert oder bereit bist, es zu lernen und umzusetzen und Du es nicht als lästiges Übel siehst, sondern wirklich Spaß daran hast, Cover und andere Dinge zu gestalten und dich hier kreativ auszutoben.

Das klingt gut? Dann habe ich tolle Nachrichten für dich. Mit meinem Cover-Kurs kannst Du genau das lernen. Ich zeige dir, wie Du ein professionelles Buchcover für deine Geschichte zaubern kannst, über das sich nicht nur Du sondern auch deine Leser freuen. 😊

Wann solltest Du die Cover-Gestaltung an einen Cover-Designer abgeben?

Wenn Du nicht weißt, wie professionelles Design funktioniert und/oder auch keine Lust hast es zu erlernen und keine besondere Freude oder Leidenschaft am kreativen Gestalten von Covern hast.

Da kommen dann Leute wie ich ins Spiel. Es ist okay, wenn Du dein Cover nicht selbst machen kannst oder willst – Du bist schließlich AutorIn. Gib diese Aufgabe einfach ab. Gerne unterstütze ich dich bei der Cover-Erstellung und zaubere dir ein Cover das perfekt zu deiner Geschichte passt und deine Leser überzeugt. 😊

Du möchtest keine Artikel mehr verpassen und mehr zu diesem Thema erfahren? Dann trage dich für meinen Newsletter ein!

Zum Newsletter

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner