Heute will ich mit Euch über ein sehr polarisierendes Thema reden, dass die Künstler-Branche aktuell in Atem hält und darüber wie das auch Euch AutorInnen betrifft und zwar:
AI-Kunst: Ist sie ein Wunderwerk oder unser Tod?
Unser Tod ist doch übertrieben, denkst Du vielleicht gerade, aber nein ich meine das durchaus ernst. Natürlich nicht Tod im Sinne von “aus dem Leben scheiden”, aber im Sinne von: werden Künstler und Designer aussterben?
Aber beginnen wir von vorne. Was ist AI-Kunst überhaupt?
AI kommt aus dem Englischen und bedeutet „artificial intelligence“. Die deutsche Übersetzung ist “künstliche Intelligenz” oder kurz KI.
Künstliche Intelligenz wird jedem, mehr oder weniger, was sagen. Da die englische Abkürzung “AI” jedoch am gängigsten ist, werde ich es auch hier so nennen.
AI-Kunst beschreibt, dass es mittlerweile Computerprogramme gibt, die quasi durch wenige Klicks automatisch Bilder erschaffen.
Du gibst ein, welche Art von Bild Du willst und der Computer generiert es. Das klingt im ersten Moment super cool und irgendwie ist es das auch, aber hier kommt das große ABER!
Was ist das Problem mit AI-Kunst?
Okay vorab will ich noch sagen: ich habe AI bisher noch nicht selbst ausprobiert und habe meine aktuelle Meinung und Wissen durch Berührungspunkte und Statements in der Branche sowie durch Artikel im Internet.
Wie ich vorher schon angedeutet habe, fürchten viele Designer und vor allem Künstler wie Illustratoren um ihre Jobs.
Ihre Fähigkeiten im Zeichnen die sie über Jahre gelernt und oft über Jahrzehnte perfektioniert haben, scheinen bedeutungslos zu werden.
Arbeit die Stunden braucht, kann mit ein paar Klicks in Minuten gemacht werden – von praktisch jedem.
Kunst bzw. Bilder können nun durch AI schneller und damit auch günstiger gemacht werden, als ein Mensch es je könnte.
Ersetzt also nun ein Computer alle Zeichner und Designer? Werden wir irrelevant?
Diese Sorge treibt viele um und sie bangen um ihre Jobs oder sind verunsichert ob es sich überhaupt noch lohnt das Kunst-Studium weiterzuführen oder weiter zeichnen zu lernen.
Und das an sich finde ich schon sehr traurig.
Trotzdem bin ich der Meinung, es ist noch zu früh, den Kopf in den Sand zu stecken.
Aber das ist ja nicht das Einzige. Wie betrifft dich das Ganze jetzt?
Du bist ja wahrscheinlich AutorIn und kein Illustrator oder Buchcoverdesigner wie ich. Aber Du arbeitest mit Menschen wie uns und es stellt sich natürlich auch die Frage: bleibt es nur bei AI-Bildern?
Ist AI überhaupt legal?
Aber nicht die ungewisse Zukunft für Künstler ist es, die AI aktuell in meinen Augen so bedenklich macht oder so viele aktuell dazu treibt, diese neue Technologie zu boykottieren.
Das Thema polarisiert sehr: es gibt Befürworter die AI für die Zukunft halten und es gibt jene, die sagen: ich bin absolut dagegen und niemand soll das unterstützen. Aber warum?
Die wirklich großen Probleme aktuell sind das legale und moralische Thema. Und hier kommst auch Du ins Spiel – wie stehst Du zu einer legal noch nicht geklärten Sache und kannst Du die Nutzung aktuell moralisch gegenüber den Künsterln vertreten?
AI gibt es zwar schon länger, aber erst jetzt hat sie so richtig an Relevanz gewonnen und wurde nun populär. AI Bilder schießen aktuell wie Pilze aus dem Boden und es ist schwierig den Überblick zu behalten. Was ist AI und was nicht?
Aufgrund dessen, dass das Thema so “neu” ist, ist aktuell unklar wie legal das Ganze eigentlich ist. Grundsätzlich sind Bilder urheberrechtlich geschützte Werke. Aber wie ist das, wenn das Bild von einem Computer stammt? Ein urheberrechtliches Werk setzt eine gewisse geistige Schöpfungshöhe voraus. Hat ein Computer so etwas? Es ist immerhin eine Maschine und kann nicht denken. Wem “gehört” das AI-Bild also? Wer hat daran die Rechte?
Aber das ist gar nicht das wichtige Problem beim Thema Urheberrecht. Sondern viel mehr die Daten mit denen der Computer gefüttert wird.
Der Computer kann Bilder nur auf Basis von Informationen erstellen. Es ist also eine Art Algorithmus der von vorhandenen Bildern lernt und kopiert.
Das bedeutet Bilder von Künstlern werden als Basis für die Maschine genommen und anhand dieser Bilder kann dann die Maschine selbst Bilder generieren. Hier kommt aber der Knackpunkt: Die Künstler haben in der Regel nicht zugestimmt, dass ihre Arbeit für diese Software verwendet wird.
Und das müsste meiner Meinung nach eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Dennoch ist es aktuell so, dass sich selbst Rechtsexperten nicht einig sind: Ist das nun legal oder illegal? Ist es eine Urheberrechtsverletzung oder nicht? Und wie sieht es mit den Rechten an dem generierten Bild aus? Keiner weißt es.
Die Künstler sind natürlich oft sehr wütend. Gerade von bekannten Künstlern werden aktuell Werke dem Computer gefüttert, damit dieser den Stil dieser Künstler kopieren und nachahmen kann.
Viele Künstler haben auch bereits geschildert, dass sie ihre Werke in AI-Bildern wieder erkannt haben. Teilweise waren sogar noch ihre Signaturen darauf zu sehen. Das kann natürlich nicht nur ein Image-Schaden sein, wenn dein Name unter einem Werk steht, dass gar nicht von dir ist, sondern zeigt für mich ganz klar: man kann zum Teil die Originalwerke noch erkennen.
Deshalb sehe ich das Thema was den legalen Aspekt betrifft, als sehr bedenklich an und lasse persönlich für aktuell die Finger davon.
Meine Designs bleiben also soweit mal AI-frei. Was gar nicht so leicht ist, denn auch die Stockplattformen, wovon die meisten Buchcoverdesigner ihre Bilder beziehen, werden aktuell überschwemmt von AI Bildern.
Manche Plattformen verbieten sie sogar, manche behandeln sie wie “normale” Bilder und manche, so macht es meine Plattform aktuell, hat sie zwar befürwortet, aber nur wenn sie auch als AI gekennzeichnet werden.
Ob das jeder tut, ist natürlich eine andere Sache, aber so kann ich sie in der Regel erkennen und mich bewusst entscheiden.
Deshalb auch meine Empfehlung an Euch: seid vorsichtig mit AI Bildern, da eben die Legalität noch nicht ganz geklärt ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dazu auch eventuell Gesetzesanpassungen kommen, wenn nötig. Ich würde auf jeden Fall abwarten bis die Rechtslage geklärt ist. Das Thema zu einer KI-Verordnung liegt aktuell sogar beim Europäischen Parlament, Rat und der EU-Kommission vor, soweit ich weiß.
Da die Mühlen der Justiz langsam mahlen, kann das durchaus ein paar Jahre dauern, bis man hier ein Ergebnis hat, aktuell spricht man von voraussichtlich 2025.
Folgendes habe ich selbst nur gelesen und habe nicht geprüft inwieweit es stimmt, aber anscheinend verbieten einige AI-Plattformen aktuell auch noch die kommerzielle, also sprich gewerbliche und werbliche, Nutzung der AI-Werke. Was bedeutet, es darf nur im persönlichen Rahmen genutzt werden. Das heißt, hier muss auch immer geprüft werden, was die AI-Plattform selbst zum Thema Nutzungsrecht sagt.
Was ich an AI aktuell nicht okay finde:
Aber vom rechtlichen Aspekt mal ganz abgesehen, ist auch der moralische Aspekt für mich wichtig.
Ich finde es nicht okay, dass die Bilder von Künstlern einfach aus dem Internet genommen werden und damit die AI neue Bilder generiert.
Sie wurden nicht gefragt und bekommen auch nichts dafür. Ich kann deshalb bestens verstehen, dass sie sich bestohlen fühlen.
Und egal ob es jetzt im rechtlichen Sinn Diebstahl geistigen Eigentums aka eine Urheberrechtsverletzung ist oder nicht: aus einem moralischen Standpunkt aus, ist es definitiv Diebstahl.
Oder wie würdest Du es nennen, wenn jemand ohne dich zu fragen, den gesamten Text aus deinem Buch nimmt, damit jemand anders per Knopfdruck aus deinen und anderen Texten ein neues Buch kreiiert?
Außerdem habe auch schon gehört, dass bei manchen AI-Plattformen Bilder auch aus „unseriösen Quellen“ bezogen werden – ich hoffe Du weißt, was ich meine.
Gibt es bald auch AI in der Autoren-Branche?
Und wenn Du jetzt denkst: och zum Glück passiert mir das nicht!
Ich sehe mittlerweile immer mehr Text-AIs.
Vielleicht greift dieses Thema also auch bald auf die AutorInnen-Branche über und der Markt wird überschwemmt voller Bücher die ein Computer geschrieben hat. Brauchen Verlage dann überhaupt noch AutorInnen und wie riesig wird auch die Konkurrenz auf dem SP-Markt, wenn jeder ein Buch super schnell raushauen kann, da es nicht mehr geschrieben werden muss?
Verlieren dann auch Lektoren an Relevanz, wenn der Computer einen super Job leistet?
Das nur als Denkanstoß – ich will dir damit, keine Angst machen.
Mache dir also bitte jetzt wirklich keine ernsthaften Sorgen deswegen, aber vielleicht kannst Du dadurch besser nachvollziehen, wie sich viele Künstler aktuell fühlen.
Aber vielleicht spürst Du dadurch auch eine Chance. Ich könnte ein Buch schreiben, ohne es zu schreiben? Wie viel Zeit könnte das sparen!
Hat AI auch gute Seiten? Ich finde ja!
Es ist nicht alles schlecht! Reden wir auch über das Positive!
Okay das klang jetzt alles nach düsterer Gegenwart und einer pechschwarzen Zukunft. Aber auch hier kommt wieder ein ABER. Und zwar: AI Kunst hat auch was Gutes.
Ich persönlich finde es extrem beeindruckend wie gut AI-Kunst bereits ist.
Ja sie ist noch nicht ganz ausgereift. Dass ein Mensch in der Regel fünf Finger an jeder Hand und einigermaßen symmetrische Augen hat und Haare nicht mit Kleidung oder der Haut verschmelzen, hat die AI noch nicht ganz verstanden.
Deshalb sind oft noch einige Retusche-Arbeiten (von Menschen!) nötig, damit auf einem AI-Bild wirklich alles stimmt. Aber von diesen Kleinigkeiten mal abgesehen, kann man sagen, dass AI-Kunst extrem beeindruckend ist. Und ich bin sicher, sie wird in den nächsten Jahre noch besser.
Aktuell taugt sie noch nicht für komplexere Arbeiten wie Auftragsarbeiten. Ein Auftragscover, dass deine individuelle Geschichte sowie deine Gestaltungswünsche berücksichtigt, wäre zum Beispiel noch nicht mit einem einzigen KI Bild umsetzbar, weil man nicht so sehr ins Detail gehen kann. Versteh mich nicht falsch. Die Bilder sind detailliert, aber man kann sich die einzelnen Details quasi nicht aussuchen.
Dieses: kann man das noch ein bisschen ändern und hier noch eine Kleinigkeit anpassen – funktioniert nicht. Dafür werden immer noch Menschen gebraucht, die das umsetzen. Außerdem ist ein Buchcover auch mehr, als nur ein Bild – es muss die Schrift gesetzt werden (Typografie-Kenntnisse) und die Datei richtig aufbereitet werden (Format, eBook, druckfähiges Print,…).
Aber dennoch: AI kann bereits wunderschöne und ich meine wirklich wunderschöne Bilder erzeugen. Oft kann man gar nicht mehr erkennen, dass das von einem Computer und nicht von einem Menschen kommt.
Ich sehe daher, extrem großes Potential in dieser Technologie.
Und bin auch beeindruckt, von den Menschen die es geschafft haben, so etwas zu programmieren.
Ich will AI-Kunst deshalb nicht verteufeln, überhaupt nicht. Ich stehe ihr, aufgrund des rechtlichen und auch moralischen Aspektes, aktuell nur kritisch gegenüber.
Sobald die Rechtslage geklärt ist und es auch fair für die Künstler zugeht, steht dem Ganzen denke ich nichts mehr im Weg und kann eine große Unterstützung gerade auch für Künstler und Designer sein.
Wie viel Zeit die ich mit Fotomontagen verbringe, könnte ich mir sparen, wenn ich dafür einfach ein passendes Bild generieren könnte?
Schwächen können ausgeglichen werden: wenn jemand zB etwas nicht gut zeichnen kann, kann dies durch ein generiertes Bild ersetzt und der Rest per Hand gezeichnet werden.
Vielleicht könnte AI in Zukunft funktionieren wie Stock-Plattformen. Künstler entscheiden selbst, ob sie ihre Werke für die AI zur Verfügung stellen wollen und laden sie hoch und werden dafür bezahlt.
Wie geht es weiter?
Zusammengefasst würde ich sagen: Abwarten und Tee trinken. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Auf lange Sicht denke ich nicht, dass AI Illustratoren, Designer, Fotografen, etc. vollends ersetzen wird. Ich kann mir aber vorstellen, dass es den Markt, extrem verändern kann.
Ich hoffe, dass das rechtliche Thema bald durchschaubar und geklärt ist und sich dadurch auch eine moralisch faire Lösung findet und nicht einfach Werke anderer ohne Zustimmung genommen werden können.
Ich hoffe, auf eine gute Kooexistenz zwischen AI-Kunst und Künstlern/Designern in der Zukunft, von der beide Seiten profitieren und wo jeder seinen Platz findet. Denn ich glaube nicht, dass AI nur eine temporäre Erscheinung ist, die wieder verschwindet.
Ganz ehrlich, ich bin fasziniert davon und fände es super, es irgendwann ohne Bedenken nutzen zu können.
Mein Appell an Euch: Seid aktuell vorsichtig um euretwillen, seid verständnisvoll den Künstlern gegenüber die gerade ängstlich und wütend sind, seid aber auch respektvoll gegenüber denen die offen und neugierig sind und AI-Kunst bereits nutzen und sie toll finden – denn sie ist grundsätzlich toll, nur aktuell halt meiner Meinung nach (noch) nicht astrein.
Bleibt kritisch, aber offen der Technologie gegenüber. Seid nett zueinander, denn es herrschen aktuell so unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. Und vor allem: unterstützt Eure Lieblingsdesigner und Künstler.
Ich kann aktuell beide Seiten verstehen: die die Pro AI sind und die die dagegen sind.
Ich setze mich dazwischen und sage: Wenn die oben genannten Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden, kann ich es kaum erwarten, es selbst zu nutzen und hoffe, es wird sich als eine echte Bereicherung für die kreative Branche erweisen. Bis dahin halte ich aktuell aber noch respektvollen Abstand und werde neugierig verfolgen, wie sich das Ganze entwickelt.
Wie sieht AI-Kunst aber jetzt aus?
Klar, willst Du nach dem Ganzen nun wissen, wie AI Bilder eigentlich aussehen. Aufgrund des rechtlichen Aspekts, habe ich mich bewusst dagegen entschieden AI Bilder zu zeigen, da ich mich nicht irgendwann damit in die Nesseln setzen will. Aber super gerne hätte ich es mit ein paar Bildern untermauert.
Damit Du trotzdem gucken kannst, wie AI-Kunst aussieht, habe ich hier einen Link zu meiner Stock-Plattform für dich, wo ich in der Suche bereits nach Fantasy AI Bildern für dich gesucht habe – so siehst Du direkt die Ergebnisse.
Ich kann nicht garantieren, dass alle diese Bilder AI sind, aber ich habe Stichproben gemacht und kann sagen: zum Zeitpunkt als ich geschaut habe, waren so gut wie alle AI Bilder. Also schaut mal wie wunderschön sie sind, denn egal wie man dazu steht, das sind sie.
Hier kannst Du AI Fantasy Bilder ansehen!
Es wäre natürlich cool, so etwas in Zukunft auch für meine Buchcover verwenden zu können, aber wie gesagt aktuell mache ich es nicht. Dennoch will ich festhalten: sie sind traumhaft schön und die Technologie sehr beeindruckend.
Ich bin jedenfalls gespannt, was die Zukunft in Bezug auf AI bringt und hoffe sie wird gut. 🙂